Stadtbücherei Wertheim
Kulturhaus, Bahnhofstraße 1
97877 Wertheim
Tel. 09342 / 301 – 515
info@stadtbuecherei-wertheim.de
Öffnungszeiten
Montag: 14 – 18 Uhr
Dienstag: 10 – 18 Uhr
Donnerstag: 11 – 19 Uhr
Freitag: 11 – 18 Uhr
Immer auf dem Laufenden
Aktuelles aus der Stadtbücherei Wertheim
Journalist und SPIEGEL-Bestseller-Autor Tim Pröse kommt mit seinem neuen Buch zu uns: „Wir Kinder des 20. Juli“
Am 20. Juli 1944 setzte Claus Graf von Stauffenberg ein Zeichen, das die Welt veränderte. An diesem Tag versuchte er,
Unsere Bibliothek der Dinge wächst und wächst und …
Habt ihr es schon gesehen? Unsere Bibliothek der Dinge hat nun einen eigenen Button hier auf der Homepage: in direkter Nähe
Wie cool ist das denn? Ab sofort könnt ihr bei uns streamen!
Einfach auf der Startseite auf den Button „filmfriend“ klicken, anmelden (wie im Online-Katalog oder bei der Onleihe) und schon geht’s
Veranstaltungen der Stadtbücherei Wertheim
Das Repair-Café öffnet wieder 🙂
Ihre Wanduhr streikt? Der Toaster macht auch keinen Mucks mehr? Bitte nicht gleich wegschmeißen, vielleicht können wir helfen. Kommen Sie gerne – ohne Anmeldung – bei unserem Repair-Café vorbei und unsere ehrenamtlichen Reparateure untersuchen mit ...
Lesung mit SPIEGEL-Bestsellerautor Tim Pröse
Am 20. Juli 1944 setzte Claus Graf von Stauffenberg ein Zeichen, das die Welt veränderte. An diesem Tag versuchte er, Hitler zu töten. Hunderte mutige Menschen aus dem Militär, Zivilleben, der Politik und Kirche gaben ...
Das Repair-Café öffnet wieder 🙂
Ihre Wanduhr streikt? Der Toaster macht auch keinen Mucks mehr? Bitte nicht gleich wegschmeißen, vielleicht können wir helfen. Kommen Sie gerne – ohne Anmeldung – bei unserem Repair-Café vorbei und unsere ehrenamtlichen Reparateure untersuchen mit ...
Stadtbücherei Wertheim
Wir sind gerne für Sie da!
Wir sind ein offenes Haus.
Und stehen an vier Tagen in der Woche für Publikumsverkehr sowie 24/7 online zur Verfügung.
Wir sind eine moderne Bibliothek und laden dazu ein, sich bei uns mit einer Vielzahl neuester Medien und Technologien vertraut zu machen und dadurch Medien- und Informationskompetenz zu entwickeln.
Wir sind ein Haus für Literatur und befördern den freien Umgang mit ihr in all ihren Erscheinungsformen.
Wir setzen uns für gleiche Bildungschancen ein und fördern individuelles wie lebenslanges Lernen.
Wir sind ein Ort des Entdeckens, für jedes Lebensalter und jede Lebenslage.
Wir bieten einen Treffpunkt für alle Generationen, für Begegnung und Austausch in der Stadtgesellschaft.
Wir leisten Integrationsarbeit und eröffnen entsprechend vielfältige wie inspirierende Angebote.
All‘ das sind wir nicht allein, wir sind es auch durch die Zusammenarbeit mit vielen Partnern aus der Stadt. Und durch die Unterstützung unserer zahlreichen ehrenamtlichen Helfer/innen.
Kommen Sie zu uns, stehen wir Ihnen jederzeit hilfsbereit, kompetent und zuverlässig zur Seite. Sprechen Sie uns einfach an! Auch dann, wenn Sie hier bei uns in der Bücherei etwas vermissen.
Natürlich legen wir unserer Arbeit Qualität, Umweltschonung und Nachhaltigkeit zugrunde.