Laden...

Von Anfang an Spaß am Lesen zu vermitteln, sehen wir als eine unserer wichtigsten Aufgaben. Darüber hinaus helfen wir mit unseren Angeboten die Sprach-, Informations- und Medienkompetenz von Kindern zu fördern.

Wir halten die Zusammenarbeit mit Kindertagesstätten, Grundschulen und weiterführenden Schulen für elementar. Mehr noch: Sie ist uns ein wichtiger Antrieb. Um bedarfsorientiert anbieten zu können, entwickeln wir uns gerne weiter.

Wir beginnen niederschwellig mit den Jüngsten in Kindertagesstätten, setzen unser Engagement bei Grundschülern fort und haben unser Ziel erreicht, wenn sich Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen dauerhaft für die Medienwelt in ihrer ganzen Vielfalt interessieren und unser Angebot sowohl schulisch als auch privat nutzen.

Unsere Angebote für Kindertagesstätten und Schulen sind kostenfrei, auch der Institutionenausweis für Erzieher/innen und Pädago/innen. Mit dem Institutionenausweis können Sie sich von uns Medienkisten zusammenstellen lassen und/oder selbst Medien aussuchen, die Sie für die Vorbereitung oder Durchführung Ihres Unterrichts benötigen. Sprechen Sie uns gerne darauf an!

Kindertageseinrichtungen

Der frühe Umgang mit Büchern, frühkindliche Leseförderung und das behutsame Heranführen an die Medienwelt wird von der Wissenschaft und Forschung unbedingt empfohlen.

Dazu haben wir verschiedene Konzepte entwickelt, die Kinder einladen, unsere Bücherei als einen Wohlfühlplatz kennenzulernen, der ihnen vor allem reichlich Lesefutter bietet.

Wir freuen uns über einen Besuch mit Ihrer Kita-Gruppe, bei dem wir gemeinsam unsere Kinderbücherei erkunden. Die Kinder lernen, wo ihre Medien stehen, wie man ausleiht, was es während der Leihzeit zu beachten gilt und wie das Medium danach wieder an seinen Standort zurückkommt. Selbstverständlich spielt bei unserem gemütlichen Beisammensein auch das gemeinsame Lesen und der Austausch darüber eine wichtige Rolle.

Für Kinder im Kita-Alter ist der Büchereiausweis kostenlos.

Damit die Kinder Ihrer Gruppe schon beim ersten Bücherei-Besuch Medien mit nach Hause nehmen können, empfehlen wir Ihnen, noch vor dem Besuch bei uns, unsere Blanko-Anmeldebögen abzuholen. Sobald Sie uns die ausgefüllten Bögen wieder zukommen lassen, fertigen wir alle benötigten Leseausweise an.

Für Büchereibesuche (idealerweise mittwochs zwischen 10 und 13 Uhr) können Sie entweder telefonisch anfragen unter 09342 / 301-515 oder per Mail an info@stadtbuecherei-wertheim.de.

Selbstverständlich können Sie uns mit Ihrer Kita-Gruppe auch an anderen Tagen besuchen – sprechen Sie uns einfach an!

Schulen

Schüler Tablets

In der Grundschule steht das Lesenlernen als wichtige Schlüsselqualifikation im Vordergrund. Die Informations- und die Medienkompetenz werden dann in den weiterführenden Schulen wichtig. Unsere Angebote für Schulen zielen darauf ab, Sie bei der Vermittlung dieser Fähigkeiten zu unterstützen. Unsere kostenfreien Leistungen sind bedarfsorientiert, bauen aufeinander auf und können jederzeit modifiziert werden:

Grundschüler/innen bekommen bei einer Führung durch unsere Kinderbücherei alle notwendigen Infos: Wir zeigen ihnen, wie wir sortiert sind (mit dem Fokus auf unsere Kinderburg, Erstlesebücher, Sachbücher und Lernhilfen) und wie sie Medien bei uns ausleihen können. Nach jeder ungefähr halbstündigen Führung bleibt im Idealfall noch ausreichend Zeit fürs Stöbern, damit jedes Kind nach seinem Tempo und seinen Interessen die Bücherei erkunden kann.

Buchen Sie eine Bücherei-Rallye, so folgt auf die Führung noch ein ungefähr halbstündiges Spiel, bei dem die Kinder in Gruppen gegeneinander antreten.

Schüler/innen weiterführender Schulen führen wir – je nach Alter – durch unsere Kinder- oder Jugendbücherei und zeigen ihnen auch, wie die Onleihe funktioniert. Wir vermitteln ihnen, wie man zielführend in unserem Online-Katalog (beispielsweise zu Referatsthemen oder für Buchvorstellungen) recherchiert und wo ihre Lernhilfen zu finden sind. Schüler/innen der Mittel- und Oberstufe erklären wir bei Bedarf auch gerne noch die Fernleihe aus anderen Bibliotheken.

Bitte beachten Sie: Damit Ihre Schüler/innen Medien mit nach Hause nehmen können, empfehlen wir Ihnen, noch vor Ihrem Besuch bei uns, unsere Blanko-Anmeldebögen abzuholen. Sobald Sie uns die ausgefüllten Bögen wieder zukommen lassen, fertigen wir alle benötigten Leseausweise an.

Für Büchereibesuche (idealerweise mittwochs zwischen 10 und 13 Uhr) können Sie gerne telefonisch anfragen unter 09342 / 301-515 oder per Mail an info@stadtbuecherei-wertheim.de). Selbstverständlich können Sie uns auch an anderen Tagen besuchen – sprechen Sie uns einfach an!

Neben Bibliotheksführungen und Rallyes bieten wir auch Workshops an (beispielsweise zur Recherche, zum richtigen Zitieren etc.) und organisieren Autorenlesungen – bei uns oder in Ihrer Schule.

Gerne stellen wir für Schulklassen kostenfreie Medienkisten zusammen.

Ihre Schüler/innen können zudem Praktika bei uns machen: vom mehrstündigen Sozialpraktikum über ein Wochenpraktikum bis hin zum Praktikum für das Berufsbild „Fachangestell/ter  für Medien- und Informationsdienste“. Interessent/innen können sich dazu unser Formblatt direkt in der Bücherei abholen.

Antolin – mit Lesen punkten

Antolin ist ein tausendfach erprobtes, sehr gut geeignetes Portal zur Leseförderung: Schüler/innen lesen ein Buch und beantworten dann (im Internet) Quizfragen zum Inhalt. Auf diese Weise fördert Antolin das sinnentnehmende Lesen und motiviert die Schüler/innen, sich mit den gelesenen Büchern  auseinander zu setzen.

Lesefertigkeit ist elementar, denn sie ist unmittelbar mit vielen (intellektuellen) Fähigkeiten verbunden: Sie beeinflusst die Entwicklung des Vorstellungsvermögens, der Fantasie, der Sprach- und Ausdrucksweise und sie ist Grundlage für die Erfahrung, wie bereichernd, spannend sowie entspannend das Lesen sein kann. Diese Fähigkeiten und Erfahrungen zu entwickeln und zu fördern ist das Ziel von Antolin.

Antolin wird mittlerweile in (fast) jeder Grundschule angeboten. Am besten sprechen Sie die oder den Klassenlehrer/in Ihres Kindes darauf an.

Weiter Informationen finden Sie hier: www.antolin.de

Wir haben alle Bücher, die sich für Antolin eignen, mit auffälligen Aufklebern auf den Buchrücken versehen.

Jeder Aufkleber trägt darüber hinaus noch eine schwarze Ziffer (1-7+), die sich auf die jeweilige Klassenstufe der Grundschule bzw. weiterführenden Schule bezieht. So findet jedes Kind auf einen Blick die zu seiner Klassenstufe passenden Antolin-Bücher :-).

Lesepaten

Den Spaß am Lesen zu wecken, betrachten wir als eine unserer wichtigsten Aufgaben. Unterstützt werden wir dabei von unseren ehrenamtlichen Lesepatinnen und Lesepaten, die entweder zu uns kommen oder in Kindertagesstätten gehen, um für Kinder vorzulesen.

Kommen Lese/patinnen und die junge Zuhörerschaft regelmäßig zusammen, entwickelt sich oftmals sogar ein sehr persönliches Verhältnis. Und ganz spielerisch und fast schon nebenbei ist erreicht, was Lesespaß bedeutet: der Wunsch, immer weiter und weiter zu lesen!

Sie würden auch gerne ehrenamtlich für Kinder vorlesen? Darüber freuen wir uns ganz besonders! Sprechen Sie uns gerne darauf an oder kontaktieren Sie uns per Mail an info@stadtbuecherei-wertheim.de.