Anmeldung
Hereinspaziert! Wie schön, dass Sie da sind.
Viele unserer Angebote können Sie kostenfrei und ohne Anmeldung nutzen: Beispielsweise Tages- und Wochenzeitungen, Zeitschriften, Internet-Arbeitsplätze, unseren Lesegarten und anderes mehr.
Wenn Sie jedoch etwas ausleihen möchten, benötigen Sie einen Ausweis. Für die Anmeldung als Leserin oder Leser der Stadtbücherei müssen wir kurz Ihren Personalausweis oder ein vergleichbares Dokument (zum Beispiel Ihren Reisepass) in Augenschein nehmen. Mit Ihrer Unterschrift auf der Lesererklärung/Benutzungsvereinbarung erklären Sie, dass Sie sich an unsere Benutzungsordnung halten. Gleichzeitig erlauben Sie uns das elektronische Speichern Ihrer Daten.
Bitte beachten Sie: Für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren ist die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten erforderlich.
Gerne können Sie sich die Lesererklärung/Benutzungsvereinbarung bereits vor Ihrem Besuch ausdrucken und schon fertig ausgefüllt zur Anmeldung mitbringen. Dazu klicken Sie bitte hier.
Entgelte
1. Benutzung
1.1 Jährlicher Beitrag für die Ausleihe von Medien:
- Kinder / Jugendliche bis zum vollendeten 14. Lebensjahr 0 €
- Schüler*innen ab dem vollendeten 14. Lebensjahr 6 €
- Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene 16 €
- Familienkarte 25 €
- Besucherausweis (Gültigkeitsdauer 3 Monate) 4 €
1.2 Entgelte werden für folgende Dienstleistungen erhoben:
- Ersatzausstellung eines Benutzerausweises 2,50 €
- Vorbestellung von ausgeliehenen Medien 0,50 €
- Fernleihbestellung 3 € (plus Portokosten sowie die von der auswärtigen Bibliothek in Rechnung gestellten Kosten!)
- Ausdrucke 0,25 €
2. Kosten in besonderen Fällen
- Überschreiten der Leihfrist pro Öffnungstag/Medieneinheit 0,60 €
- Bearbeitungsentgelt pro Mahnung 2,50 €
- Über die Höhe des Kostenersatzes für Beschädigungen, Verschmutzungen oder Verlust von Medien, Medienhüllen, Beilagen, Spielteilen, des Barcodes o. ä. entscheidet das Büchereipersonal nach pflichtgemäßem Ermessen
- Kosten für Ersatzteile nach Aufwand
3. Inkrafttreten
Medienwünsche
Haben Sie nach einem ganz bestimmten Buch gesucht und festgestellt, dass wir es leider (noch) nicht im Bestand haben? Wünschen Sie sich eine spezielle CD, die wir bisher nicht zur Ausleihe anbieten? Oder gibt es einen besonderen Film, den wir nicht führen, dem Sie jedoch ein großes Publikum wünschen?
Dann füllen Sie doch einfach eine Medienwunsch-Karte aus und geben Sie diese bei uns an der Ausleihtheke ab. Die Medienwunsch-Karte finden Sie direkt im roten Schuber zwischen den beiden Thekenplätzen.
Wir prüfen, ob das von Ihnen gewünschte Medium in unseren Bestand passt und benachrichtigen Sie, sobald wir einen Entscheidung getroffen haben.
Vielen Dank für Ihre Anregungen und Ihr Verständnis im Voraus!
Internet / WLAN / Kopierer
WLAN-Zugang und Nutzung des Internets sind kostenfrei
Der Zugang ist ganz einfach: Ihr Gerät erkennt in den Räumen der Bibliothek das WLAN-Netz „Stadtbuecherei Wertheim“.
Nachdem Sie den Nutzungsbedingungen der Firma Hotsplots zugestimmt haben, werden Sie mit dem WLAN-Netz verbunden und können nun ohne zeitliche Begrenzung auf Ihren Geräten das WLAN nutzen.
Auch an unseren beiden Internet-Arbeitsplätzen neben der Theke ist die WLAN-Nutzung kostenfrei. Sie sind ausgestattet mit MS-Office, auch Ausdrucken ist möglich (0,25 € pro Seite). Sie können gerne Ihren eigenen USB-Stick verwenden, um gespeicherte Dateien zu öffnen oder Dokumente abzuspeichern.
Lesecafé
Genießen Sie einen leckeren Cappuccino, eine erfrischende Apfelschorle oder eine wärmende Tasse Tee bei uns.
In unserem gemütlichen Lesecafé finden Sie dazu eine große Auswahl an Zeitschriften, Tages- und Wochenzeitungen (Wertheimer Zeitung, Fränkische Nachrichten, Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Das Parlament und DIE ZEIT).
Ob Sie sich für Technik, Gartengestaltung, Naturwissenschaften oder Reisen interessieren, ob Sie den aktuellen Warentest benötigen oder Anregungen für Dekorationen suchen, sich über Mode informieren möchten oder Erziehungstipps brauchen, Ihre Freizeit aktiv gestalten möchten oder oder oder – bei uns finden Sie in jedem Fall das passende Magazin.
Lastschriftverfahren
Sie möchten künftig Ihr Jahresentgelt per Lastschriftverfahren einziehen lassen?
Dann fordern Sie bitte die Einzugsermächtigung entweder per Mail bei uns an (über info@stadtbuecherei-wertheim.de) oder kommen Sie kurz persönlich vorbei und füllen sie diese hier bei uns aus. Im Falle einer Mail übersenden wir Ihnen ein Blanko-Formular, das Sie bitte ausgefüllt entweder zurücksenden oder bei uns in der Bücherei abgeben.
Wichtig: Entscheidend ist Ihre Unterschrift, mit der Sie uns die Erlaubnis erteilen.
Selbstverständlich können Sie das Lastschriftverfahren jederzeit widerrufen.
Über uns
Wir sind gerne für Sie da: An vier Tagen in der Woche vor Ort und über die Onleihe Heilbronn-Franken rund um die Uhr.
Letztes Jahr (2024) wurden wir insgesamt 48.447 Mal besucht. Und auch wenn wir mittwochs unsere Türen für den regulären Betrieb geschlossen haben, bekommen wir an diesem Tag häufig Besuch: von Schulklassen, Kindergartengruppen, Arbeitsgemeinschaften und unseren Traumstunden-Kindern.
Hier ist wirklich jeden Tag was los und darüber freuen wir uns ganz besonders!
Katja Schmitz M.A. (Leitung)
Telefon: 09342/301-526
schmitz@stadtbuecherei-wertheim.de
Fabian Künzig FaMI
- Ausbilder (für Fachangestellte für Medien und Informationsdienste)
- Leihverkehr (Ausleihe, Rückgabe, Verlängerungen)
- Fernleihe
- Katalogisierung
- Technischer Support bei Fragen rund um Digitales (Onleihe, E-Book-Reader etc.)
- Ansprechpartner „Bibliothek der Dinge“
- Organisation Repair-Café
Telefon: 09342/301-566
kuenzig@stadtbuecherei-wertheim.de
Iwona Cebula
- Leihverkehr (Ausleihe, Rückgabe, Verlängerungen)
- Katalogisierung
- Medienkisten
- Ausstellungen
- Medienflohmärkte
- Medienwünsche / Medienspenden
Telefon: 09342/301-515
cebula@stadtbuecherei-wertheim.de
Ute Albert
- Leihverkehr (Ausleihe, Rückgabe, Verlängerungen)
- Technische Bearbeitung Medien
- Reparatur Medien
- Organisation Werbematerial
Telefon: 09342/301-517
albert@stadtbuecherei-wertheim.de
Tamara Machemer FaMI
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste
- Leihverkehr (Ausleihe, Rückgabe, Verlängerungen)
- Fernleihe
- Technischer Support bei Fragen rund um Digitales (Onleihe, E-Book-Reader etc.)
- Technische Bearbeitung Medien
Telefon: 09342/301-517
machemer@stadtbuecherei-wertheim.de
Laura Grimm
aktuell: Auszubildende FaMI (Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste)
Telefon: 09342/301-517
grimm@stadtbuecherei-wertheim.de