Neben den Abgeordneten für das Europäische Parlament
werden hier bei uns
– die Mitglieder des Wertheimer Gemeinderats,
– die Mitglieder der Ortschaftsräte und
– die Mitglieder des Kreistags
gewählt.

Wenn ihr noch nicht ganz sicher seid, so könnt ihr zum Beispiel den Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung nutzen:
https://www.wahl-o-mat.de/europawahl2024/app/main_app.html

Dort haben alle 35 Parteien, die bei der Europawahl antreten, auf der Grundlage ihrer Wahlprogramme Thesen (man könnte auch sagen Haltungen bzw. Meinungen) bejaht, verneint oder neutral beantwortet. Thesen wie beispielsweise: „Die Ukraine soll Mitglied der EU werden“, „In der EU sollen mehr Flächen als Naturschutzgebiete ausgewiesen werden“ oder „Die EU soll das Ziel verwerfen, klimaneutral zu werden“.
Ihr bekommt genau die gleichen Thesen „vorgelegt“ und seid 38 Mal nach eurer Meinung gefragt. Am Ende bekommt ihr anhand eurer Antworten Informationen zur Übereinstimmung mit Parteien, könnt euch gezielt informieren, miteinander vergleichen etc. – probiert es aus, es lohnt sich!
Aber denkt bitte daran: Der Wahl-O-Mat ist keine Wahlempfehlung! Das wäre ja eine unzulässige Beeinflussung. Der Wahl-O-Mat liefert lediglich Informationen über Wahlen und Politik.

Und wenn ihr euch bei uns in der Bücherei informieren wollt, wir haben jede Menge Medien zu Gesellschaft und Politik, zu Analyse & Kritik. Und wir sind heute noch bis 18 Uhr für euch da 🙂